Ein Rucksack
voller Möglichkeiten!

"Kultur" - das ist ein Begriff, der bei 10 bis 14jährigen nicht gerade auf Begeisterung stößt. Der zu ernst und "erwachsen" wirkt. Mit dem Landesförderprojekt "Kulturrucksack NRW" soll sich das ändern: Im Rahmen dieses Programms bieten die Kommunen Lohmar, Overath, Rösrath, Troisdorf und Hennef auch in diesem Jahr gemeinsam ein buntes, spannendes Freizeit- und Schulangebot für 10 bis 14jährige an. Der Clou dabei: Die Workshops und Kurse sind für die Kinder und Jugendlichen kostenlos.

Zum Hintergrund:
Das Programm "Kulturrucksack" wurde 2013 vom NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport initiiert. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche näher an Kultur zu bringen und Hemmschwellen abzubauen.

Logo Landesregierung NRW


Städteverbund LORT

Mit einem der 28 Startkonzepte des Förderprogrammes Kulturrucksack NRW, startete der Städteverbund Lohmar, Overath, Rösrath und Troisdorf bereits 2012 mit einem abwechslungsreichen Kultur-Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren. 2014 dann erweiterte sich der Städteverbund um die Kommune Hennef.

Um auch die Kinder und Jugendlichen zu erreichen, die in ihrem familiären Umfeld und in ihrer Freizeit keinen Zugang zu kulturellen Angeboten haben, hat der Städteverbund LORTH (Lohmar, Overath, Rösrath, Troisdorf und Hennef) sein Konzept auf zwei Säulen gestellt:

  • außerschulische Kulturangebote für Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften mit einem breiten Themenspektrum
  • zahlreiche Angebote im wohnortnahen Freizeitbereich (wichtige Partner sind dabei vor allem die Jugendeinrichtungen der fünf Kommunen)

Jährlich wird deshalb in ca. 30 Workshops, fortlaufenden Projekten und außerschulischen Projekten für freie Gruppen ca. 10.500 Kindern und Jugendlichen der Kommunen Kultur erlebbar angeboten.

Weitere Informationen

Kulturrucksack-Projekt durchführen

Sie haben eine spannende Idee, um ein Kulturrucksackprojekt durchzuführen, sind zudem innerhalb einer Kommune des Städteverbundes LORTH (Lohmar, Overath, Rösrath, Troisdorf oder Hennef) in einer Jugend-, Kultur- oder Sozialeinrichtung tätig oder freiberuflich selbstständig? Dann stellen Sie gerne einen Antrag bei unserer Projektleitung.

Alle nötigen Unterlagen finden Sie hier zum Download (PDF):

Richtlinien zum Ablauf sowie eine Datenschutzerklärung in verschiedenen Sprachen folgen in Kürze ...

Mehr Informationen zum Thema PDF und Barrierefreiheit finden Sie auf der Website der Stadt Troisdorf.


Nachfolgend eine Liste der Projekte der letzten Jahre:

Mehr Informationen zum Thema PDF und Barrierefreiheit finden Sie auf der Website der Stadt Troisdorf.


Noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei der Koordinationsstelle Kulturrucksack LORTH:

Stefanie Rauscher
Museum Burg Wissem
Burgalle 3
53840 Troisdorf

Tel.: (02241) 900 425
Fax: (02241) 900 865

RauscherS@troisdorf.de